
Haftungsausschluss
Aufgrund der technischen Merkmale des Internets kann die Firma VINCI Energies Schweiz AG keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der eingestellten Informationen übernehmen.
Hinweis zur Problematik von externen Querverweisen/Links
Die Firma VINCI Energies Schweiz AG ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise/Links auf die von anderen Anbietern bereit gehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Durch einen Querverweis hält die Firma VINCI Energies Schweiz AG insofern fremde Inhalte zur Nutzung bereit. Für diese fremden Inhalte ist sie nur dann verantwortlich, wenn sie von ihnen, d. h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis hat und es ihr technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Bei Querverweisen handelt es sich allerdings stets um dynamische Verweisungen. Die Firma VINCI Energies Schweiz AG hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst würde. Sie ist aber nach dem Gesetz nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die sie in ihrem Angebot verweisen, ständig auf Änderungen zu überprüfen. Erst wenn die Firma VINCI Energies Schweiz AG feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Verweis bereit gestellt hat, eine zivil- und/oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird sie den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit ihr dies technisch möglich und zumutbar ist.
Wichtiger Hinweis
Der E-Mail-Kontakt ist für allgemeine Anfragen oder Stellungnahmen vorgesehen. Bei Anfragen oder Stellungnahmen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Support, Veranstaltungen, Bewerbungen sowie rund um unser Unternehmen, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
VINCI Energies Schweiz AG
Pfingstweidstrasse 106
8021 Zürich
Datenschutzhinweise Karriereseite
Für uns ist der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten von besonderer Bedeutung. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ergriffen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie darüber, wie wir im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden im Einklang mit diesen Datenschutzhinweisen sowie den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
Diese Datenschutzhinweise gelten für das Karriereportal und das Bewerbermanagementsystem der VES-IA.
Diese Datenschutzhinweise gelten darüber hinaus für folgende Unternehmen:
- Axians Schweiz AG
- VINCI Energies
- Actemium Schweiz AG
- SI-TEC GmbH
- Verwaltungsmandant - Axians
- Axians IT Services AG
- Axians Amanox AG
- fernao somnitec AG
1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend: "DSGVO") ist:
VES-IA
VINCI Energies Schweiz AG
Datenschutz
Pfingstweidstrasse 106
8021 Zürich
E-Mail: datenschutz@vinci-energies.ch
2 Datenschutzbeauftragter
Frau Carmen De La Cruz
carmen.delacruz@vinci-energies.com
3 Auftragsverarbeitung
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Bewerbermanagement-System der softgarden e-Recruiting GmbH, Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin (Kontakt: datenschutz@softgarden.de), die das Bewerbermanagement als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO betreibt. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherstellt.
Für die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens bleiben wir Ihr erster Ansprechpartner. Sie können sich unter den oben gemachten Angaben des Verantwortlichen direkt an uns oder, soweit angegeben, vertraulich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
4 Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes ist die Verarbeitung personenbezogener Daten, vorliegend im Rahmen des Bewerbermanagements. Hierunter fallen nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen, die für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, Art. 6 I b) DSGVO.
Darüber hinaus werden im Rahmen der Nutzung des Bewerbermanagements auch solche Daten erfasst, die mit der Nutzung in Verbindung stehen, sog. Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu betreiben, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite, etwa auch Anmeldedaten. Diese Verarbeitungen stehen im Einklang mit den datenschutz- und telemedienrechtlichen Bestimmungen.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und/oder der Nutzung des System können zudem Verarbeitungstätigkeiten stattfinden, die entweder aufgrund berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen. In Betracht kommen auch Verarbeitungstätigkeiten, denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung oder ein öffentliches Interesse zu Teil wird, Art. 6 Abs. 1 lit. c) u. e) DSGVO, wie etwa im Rahmen der Strafverfolgung oder Ermittlung staatlicher Stellen. Durch individuelle Einstellungen in Ihrem Webbrowser, die Konfiguration der entsprechenden Cookie-Einstellungen sowie ihr Nutzerverhalten können Sie den Umfang der Verarbeitung selbst bestimmen und kontrollieren.
5 Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
5.1 Besuch der Webseite
Zu Betriebs- und Wartungszwecken sowie im Einklang mit den telemedienrechtlichen Bestimmungen werden Interaktion aufgezeichnet ("Systemprotokolle"), die für den Betrieb der Webseite erforderlich oder zu Zwecken der Systemsicherheit verarbeitet werden, um etwa Angriffsmuster oder rechtwidriges Nutzungsverhalten zu analysieren ("Beweisfunktion").
Ihr Internetbrowser übermittelt im Rahmen des Zugriffs auf das Karriereportal automatisiert die folgenden Daten:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Browsertyp und -version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Menge der gesendeten Daten.
- IP Adresse des Zugriffs
Diese Daten dienen nicht der unmittelbaren Zuordnung im Rahmen des Bewerbermanagements und werden entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen zeitnah wieder gelöscht, sofern aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen, etwa zu Beweiszwecken, keine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Im Einzelfall kommt eine Aufbewahrung zu den genannten Zwecken in Betracht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie das Telemedienrecht.
softgarden nutzt den Service des ISO 27001 zertifizierten Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, USA bzw. der Tochtergesellschaft Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland („Cloudflare“), um die Sicherheit der Plattform, insbesondere zum Schutz vor DDoS-Angriffen, zu erhöhen und die Auslieferungsgeschwindigkeit zu verbessern. Cloudflare bietet ein Netzwerk aus Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Endnutzer auszuliefern und virenbelasteten Traffic abzufangen.
Die von Cloudflare bereitgestellten Dienste enthalten das Produkt „Data Localisation Suite“ mit den Komponenten „Regional Services“ und „Metadata Boundary for Customers“. Beide Komponenten stellen sicher, dass die Übertragung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Plattform ausschließlich innerhalb der EU erfolgt.
Die „Regionalen Dienste“ stellen sicher, dass der Kunden-Content-Traffic, in diesem Fall der Endkunden-Traffic, sicher an Cloudflare-PoPs innerhalb der von softgarden ausgewählten Region übertragen wird und innerhalb eines Point of Presence (PoP) in dieser definierten Region geprüft wird.
softgarden hat Deutschland als ausgewählte Region gewählt, daher wird der gesamte Datenverkehr ausschließlich auf Servern in Deutschland geprüft. Metadata Boundary stellt sicher, dass Cloudflare keine Kundenprotokolle, die aus den genutzten Services stammen, außerhalb der Europäischen Union überträgt.
Die von Cloudflare verarbeiteten personenbezogene Daten umfassen alle von Kunden und Bewerbern übermittelten Inhalte, das heißt über die IP-Adresse hinaus alle Dateien (Bewerbungsunterlagen) und Multimedia-Bilder, Grafiken, Audio oder Video, sowie jede Interaktion ihres Browsers mit dem softgarden System.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für softgarden tätig. Dies entspricht dem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die Sicherheit und Gefahrenabwehr sowie Nutzerfreundlichkeit auf der Plattform zu gewährleisten.
Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in der Regel 124 Kalendertage.
Weitere Informationen zu Cloudflare finden Sie unter: Cloudflare DPA.
5.2 Session-Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Wir setzen auf der Karriereseite das Cookie JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie. Dieses speichert eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dieser Session-Cookie wird gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
5.3 Vom Nutzer eingegebene Daten
5.3.1 Bewerbungsprozess
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses können Sie nach Konfiguration von Benutzernamen und Passwort einen Account im Karriereportal einrichten und verwalten. Sie können über die Einzelbewerbung hinaus weitere Optionen im softgarden-Bewerbermanagementsystem nutzen und Ihre individuellen Einstellungen vornehmen (z. B. die Aufnahme in einen Talentpool).
Für die effiziente und erfolgsversprechende Bewerbung können Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung bei uns die folgenden Informationen angeben:
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer)
- Lebenslaufdaten z.B.
- Schulbildung
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
- Profile in sozialen Netzwerken (z.B. XING, LinkedIn, Facebook)
- Dokumente im Zusammenhang mit Bewerbungen (Bewerbungsfotos, Anschreiben, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.)
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist Art. 6 I b) DSGVO. Darüber hinaus liegt die Nutzung des Bewerbermanagementsystem durch den Verantwortlichen im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a) erforderlich, wird diese gesondert und transparent durch den Verantwortlichen bei Ihnen eingeholt, sofern diese sich nicht nach dem Transparenzgebot aus einem schlüssigen und freiwilligen Verhalten Ihrerseits ergibt, wie etwa die freiwillige Teilnahme an einem Videointerview.
5.3.2 Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbermanagements nicht an unbefugte Dritte weitergegeben und zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken verarbeitet. So liegt die Einsichtnahme durch interne Stellen und Fachverantwortliche des Verantwortlichen im berechtigten Interesse, soweit die Kenntnis der Angaben aus dem Bewerbungsverfahren für die Bewerberauswahl oder interne Verwaltungszwecke des Unternehmens erforderlich und zulässig ist. Zu diesem Zweck können Ihre Angaben per E-Mail oder innerhalb des Managementsystems an Dritte im Unternehmen weitergeleitet werden. Rechtsgrundlage können sein Art. 6 Abs. 1 lit. f) sowie a) DSGVO.
Die Weitergabe an Dritte erfolgt zudem im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO, mithin im Rahmen von Verarbeitungstätigkeiten, an denen der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse hat, Verarbeitungstätigkeiten auszulagern, die er andernfalls selbst vorzunehmen berechtigt ist. Der Verantwortliche trifft zu diesem Zweck die Maßnahmen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Eine Weitergabe an externe Dritte kann zudem zur Verteidigung von Rechtsansprüchen aufgrund berechtigten Interesses oder im Rahmen der Ermittlung von oder Offenlegung gegenüber staatlichen Stellen erfolgen, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder eine Verpflichtung zur Offenlegung besteht. Die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen i. S. d. Art. 13, 14 DSGVO werden im Vorfeld der betreffenden Weitergabe gewährleistet, soweit diese gesondert zu erfüllen sind.
5.3.3 Lebenslauf-Analyse mit Textkernel
Wir verarbeiten und analysieren von Ihnen hochgeladene Dokumente mittels KI-Technologie, um Lebenslaufdaten zu extrahieren und in eine strukturierte Form zu überführen (sog. „CV-Parsing“).
Zur Sicherstellung von Betroffenenrechten und Sicherheitsstandards wurde mit dem bereitstellenden Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Auftragsverarbeiter ist der ISO27001-zertifizierte Anbieter Textkernel B.V. Nieuwendammerkade 26 A 5, (1022AB) Amsterdam, Niederlande. Die Datenverarbeitung findet auf einem Server in Deutschland in einer gesicherten Umgebung statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 I b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen und den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in unsichere Drittländer erfolgt nicht. Ihre Daten werden nach der Verarbeitung aus dem Zwischenspeicher bei Textkernel gelöscht.
5.3.4 Abonnement von Stellenanzeigen "Job-Abo"
Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, können Sie den Job-Newsletter abonnieren oder sich auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement können Sie durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.
Für das Abonnement ist zudem die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs. 6 DSG respektive Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sie können jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen (Opt-Out).
Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.
5.3.5 Referral Manager
Über das Tool Referral Manager haben Recruiter und Mitarbeiter die Möglichkeit, vakante Stellen in unserem Unternehmen in sozialen Netzwerken oder per E-Mail an Bekannte und Freunde zu teilen, um potentielle Bewerber damit anzusprechen oder direkte Empfehlungen auszusprechen.
Wenn Sie entscheiden, sich auf eine direkt oder indirekt vorgeschlagene Stelle zu bewerben, werden Ihre personenbezogenen Angaben entsprechend eines regulären Bewerbungsprozesses verarbeitet. Ihre Daten werden zuständigen Nutzern angezeigt und im Bewerbermanagement verarbeitet. Sie erhalten vor dem Absenden Ihrer Bewerbung jedoch die Möglichkeit, Ihre Bewerbung im Empfehlungsmanager anonym anzuzeigen. Die empfehlende Person kann somit lediglich nachvollziehen, dass sich eine Person auf eine Empfehlung beworben hat. Andernfalls können Name, Stelle und Bewerbungsfoto von der empfehlenden Person im Referral Manager auch eingesehen werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Empfehlung und Bewerbung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO. Die Daten werden analog zum regulären Bewerbungsverfahren verarbeitet und gelöscht.
5.3.6 Gehaltsstatistik Modul "Salary statistics"
softgarden wird Ihnen in verschiedenen Schritten des Bewerbungsverfahrens die Möglichkeit geben, Feedback über Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihnen angebotene Gehälter abzugeben.
Die dabei übermittelten Informationen werden anonymisiert und ohne Verknüpfung zu Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten verarbeitet. softgarden verarbeitet diese Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) und ist für diese Verarbeitung Verantwortlicher gemäss Art. 5 lit. j DSG resp. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Verarbeitung findet nur mit Ihrem Einverständnis durch Teilnahme und auf rein freiwilliger Basis statt. Rechtsgrundlage ist Art. 31 Abs. 1 DSG resp. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
5.3.7 Social Share Buttons
Es besteht die Möglichkeit, die Jobanzeigen auf verschiedenen sozialen Netzwerken zu teilen. Dafür werden pro Netzwerk unterschiedliche Buttons angeboten. Nach dem Klick auf einen dieser Buttons werden Sie auf die jeweiligen Netzwerke verwiesen und gelangen dort auf deren Anmeldeseiten. Diese Buttons stellen keine Plug-Ins dar und übertragen keine personenbezogenen Daten direkt an die Betreiber der sozialen Netzwerke.
Derzeit können die Stellenanzeigen auf folgenden Sozialen Netzwerken geteilt werden:
- Facebook ( https://de-de.facebook.com/privacy/explanation)
- Twitter ( https://twitter.com/de/privacy)
- LinkedIn ( https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy)
- Xing ( https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)
Rechtsgrundlage ist Art. 31 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 lit. e resp. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung von Stellenanzeigen.
Unter den angegebenen Links können Sie zudem erfahren, wie die genannten Sozialen Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Sozialen Netzwerke.
5.3.8 Online-Surveys "Easyfeedback"
Am Ende des Bewerbungsprozesses kann Ihnen von softgarden über einen Link eine Einladung zu einer Umfrage angezeigt werden. Die Umfrage findet über einen Dienst der easyfeedback GmbH statt, um das Bewerbungserlebnis abzufragen. softgarden führt diese Umfrage als Verantwortlicher gemäss Art. 5 lit. j DSG resp. Art. 4 Nr. 7 DSGVO durch und verarbeitet die erhobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) sowie zur Weiterentwicklung der softgarden-Produkte.
Die Erhebung der Umfragedaten ist standardmäßig über das SSL-Verschlüsselungsverfahren gesichert und softgarden stellt im Rahmen der Auswertung keinen Personenbezug her. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs verarbeiteten Daten können für die genannten Zwecke genutzt werden.
Ihre Teilnahme an der Umfrage ist rein freiwillig und Sie erklären mit der Teilnahme Ihr Einverständnis, ohne das Ihre Teilnahme nicht möglich ist, i.S.v. Art. 31 Abs. 1 DSG resp. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Auswertung erfolgt bei softgarden anonymisiert.
Nähere Infos zum Datenschutz von easyfeedback können Sie den folgenden Hinweisen entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.
5.3.9 Talentpool
Im Rahmen Ihrer Bewerbung oder über die Schaltfläche "In Kontakt treten" haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Talentpool zu empfehlen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden zu können.
Wenn Sie sich über die Schaltfläche "In Kontakt treten" für den Talentpool registrieren, werden die folgenden Angaben abgefragt:
- Anrede, akademischer Titel (optional)
- Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse
- Im Interesse stehende Jobfelder
- Momentane Karrierestufe
- Bevorzugte(r) Standort(e)
- XING-Profil oder Lebenslauf
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt auf rein freiwilliger Basis mit Ihrem Einverständnis sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 6 DSG resp. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen werden Sie von uns nach sechs Monaten kontaktiert, ob wir Ihr Profil weiterhin im Talentpool aufbewahren dürfen.
5.3.10 Bewerbungsprozess über HeyJobs
Wenn Sie sich bei HeyJobs (HeyJobs GmbH, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin) auf eine Stelle von uns bewerben, handelt HeyJobs bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung Ihrer Daten in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO). Art und Umfang der Datenerhebung werden in der Datenschutzerklärung von HeyJobs erklärt.
Die Bewerbungen auf geschaltete Stellenanzeigen werden auf den Servern von HeyJobs gespeichert und je nach Absprache im Recruiter Portal zur Verfügung gestellt oder per E-Mail an uns gesendet. Zudem besteht die Möglichkeit die Bewerbungen in unser Bewerbermanagementsystem von softgarden weiterzuleiten.
Eine Integration zwischen Heyjobs und softgarden erlaubt die automatische Informationsübertragung von Bewerbungen zwischen dem Recruiting Portal von HeyJobs und unserem Bewerbermanagementsystem von softgarden. HeyJobs verwendet Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA) um Bewerbungen aus dem Recruiter Portal weiterzuleiten. HeyJobs hat zu diesem Zweck die sog. Standard Contractual Clauses der EU-Kommission mit Mailchimp vereinbart, die die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Mailchimp bilden.
Die zuvor beschriebene Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Bewerber findet statt, um einen einfachen und effizienten Bewerbungsprozess zu ermöglichen. Wir haben zu diesem Zweck einen Kooperationsvertrag mit HeyJobs abgeschlossen, der auch einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO enthält.
Ab dem Eingang der Daten im Recruiter Portal oder in unserem Bewerbermanagementsystem von softgarden verarbeiten wir Ihre von HeyJobs erhobenen Daten nach den Grundsätzen dieser Datenschutzerklärung weiter.
Bewerbungsunterlagen und personenbezogene Daten der Bewerber auf eine offene Position des Auftraggebers dürfen maximal 6 Monate nach Besetzung dieser Stelle durch uns gespeichert werden (Grundsatz der Datenminimierung - Art. 5 EU DSGVO). Nach Ablauf dieser 6 Monate löscht HeyJobs automatisch alle personenbezogenen Daten der Bewerber im Recruiter Portal, die wir bis dahin noch nicht gelöscht haben.
Die Löschung personenbezogener Daten im Bewerbermanagementsystem von softgarden ist unten unter „Löschung und Nutzung der Daten“ auf dargestellt.
5.3.11 Weitergabe der Statusinformation einer Bewerbung
Wenn Sie sich über eine Jobbörse (z.B. Hellowork, Stepstone) bei uns bewerben, werden die von Ihnen übermittelten Daten automatisch in unser Recruiting-System übertragen.
Bei einigen dieser Jobbörsen haben Sie die Möglichkeit, den Status Ihrer Bewerbung in Ihrem Account bei der jeweiligen Jobbörse nachzuverfolgen. Dazu übermittelt unser Dienstleister, die softgarden e-recruiting GmbH, den Status Ihrer Bewerbung (Erhalt, Bearbeitung der Bewerbung, Absage) in unserem Auftrag an die Jobbörse. Die Übermittlungsanzeige des Status in Ihrem Account bei der Jobbörse erfolgt dabei mit einer zeitlichen Verzögerung (bis zu vier Wochen), damit wir Sie vorher persönlich über den Status der Bewerbung informieren können.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Jobbörse, über die Sie sich beworben haben.
5.3.12 Recruiting per Kurznachricht
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bewerbung über bestimmte Messenger-Dienste einzureichen. Dies soll Ihnen eine einfache und schnelle Bewerbung ermöglichen. Sofern Sie diese Möglichkeit nutzen und sich über einen der verfügbaren Messenger-Dienste bei uns bewerben, werden Ihre eingegebenen Bewerbungsdaten und sonstige Mitteilungen, die Sie im Rahmen des Chats tätigen, durch den jeweiligen Anbieter des Messenger-Dienstes verarbeitet.
Details zur Datenverarbeitung bei den Messenger-Diensten entnehmen Sie den jeweiligen Datenschutzhinweisen: WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger. Bitte beachten Sie, dass wir auf die Datenverarbeitung durch die Messenger-Dienste keinen Einfluss haben.
Die Messenger-Dienste werden über den Dienst MessengerPeople der MessengerPeople GmbH, St.-Martin-Straße 63, 81669 München an unser Recruiting-System angebunden. MessengerPeople leitet Ihre Nachrichten direkt in unser Recruiting-System und erhält dabei Zugriff auf Ihre im Bewerbungsprozess eingegebenen Daten. MessengerPeople verarbeitet zur Bereitstellung des Dienstes die von Ihnen bei dem jeweiligen Messenger-Dienst hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, Endgerät, Profilbild sowie die über MessengerPeople ausgetauschten Nachrichten. MessengerPeople agiert weisungsgebunden und ist über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Wir verarbeiten Ihre eingegebenen Daten lediglich für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen. Wenn Sie sich für eine Bewerbung per Kurznachricht entscheiden, ist die Bereitstellung der Daten für diesen Zweck erforderlich. Sofern Sie mit einer Weiterleitung Ihrer Daten an die hier genannten Empfänger nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, unsere alternativen Bewerbungsmöglichkeiten zu nutzen.
Im Rahmen der Datenverarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten an Stellen mit Sitz außerhalb der EU übermittelt werden. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten vom Geltungsbereich der DSGVO in Drittländern als geeignete Garantien die EU-Standarddatenschutzklauseln.
Sie können die Bewerbung jederzeit über das Kommando /cancel im Chat-Fenster abbrechen. In diesem Fall werden alle bisher eingegebenen Daten gelöscht. Sofern Ihre Bewerbung abgeschlossen und erfolgreich in unser Recruiting-System übertragen wurden, werden Ihre eingegebenen Gesprächsdaten nach 180 Tagen bei MessengerPeople gelöscht. Für Ihre in unserem Recruiting-System eingegangene Bewerbung gelten die allgemeinen Löschregeln (siehe Abschnitt 6).
6 Löschung und Nutzung der Daten
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sowie entsprechend der legitimen Aufbewahrungsfristen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Im Falle einer Absage werden die Daten 1 Monate aufgehoben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vollständig anonymisiert. Die Verarbeitung anonymisierter Datensätze unterliegt nicht dem sachlichen Geltungsbereich der Datenschutzbestimmungen, so dass für statistische und analytische Zwecke, zur Erstellung von Marktstudien oder zur Produktentwicklung, anonymisierte Daten verarbeitet werden können.
7 Ihre Rechte als betroffene Person
7.1 Rechte von betroffenen Personen
Betroffene sind jederzeit berechtigt zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten gespeichert wurden, und können ein Auskunftsrecht über gespeicherte Daten geltend machen (Auskunftsrecht), ihre Richtigkeit überprüfen (Recht auf Berichtigung), ihre Ergänzung und Aktualisierung verlangen, ihre Löschung (Recht auf Vergessenwerden) verlangen, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Recht auf Einschränkung) sowie die Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format portieren/portieren lassen (Datenübertragbarkeit). Diese Rechte gelten, soweit keine zwingenden und/oder berechtigten Gründe auf Seiten des Verantwortlichen entgegenstehen. Wenden Sie sich dazu bitte an datenschutz@vinci-energies.ch oder postalisch an die oben angegebene Anschrift.
Für Fälle, in denen wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung ohne die Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die entsprechende Datenverarbeitung findet dann in Zukunft nicht mehr statt, berühren jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen, etwa wenn die Daten fälschlicherweise verarbeitet werden oder wurden, oder andere im Interesse des Betroffenen liegenden Gründe einer (weiteren) Verarbeitung entgegenstehen. Betroffene haben zudem das Recht, sich bei der für die Datenverarbeitung zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines erfolgten Widerspruchs und/oder Widerrufs bestimmte Leistungen/Verarbeitungstätigkeiten nicht erfolgen oder in Anspruch genommen werden können, soweit die Verarbeitung zu diesen Zwecken erforderlich ist.
7.2 Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt. Sollte dies erforderlich sein oder werden, werden wir an gegebener Stelle eine transparente Einwilligung im Vorfeld der Verarbeitung einholen.
8 Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit im Hinblick auf die sich kontinuierlich verändernden rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen der Verarbeitung personenbezogener Daten zu ändern oder zu ergänzen. Dies betrifft auch etwaige Übersetzungsfehler und Unterschiede hinsichtlich nationalstaatliche Anforderungen des Datenschutzrechts.
8.1 Version
Dokument-ID: D404
Gültig ab: 05.07.2024
Rev. 3.5